Für die schöne Gartenanlage hat jeder Hobbygärtner auch eine gut funktionierende Bewässerungsanlage, dessen Herzstück ein Bewässerungscomputer ist. Hier wird gesteuert, wann und wie viel Wasser das Grünzeug bekommt und dieses Stück Technik nimmt dem Gartenbesitzer viel Arbeit im Alltag ab. Damit der Bewässerungscomputer aber einwandfrei funktioniert und auch eine möglichst lange Lebensdauer aufweist, ist eine gewissenhafte Produktpflege dieses Geräts sehr wichtig. Wie Sie bei der Reinigung und Pflege Ihres Computers am besten vorgehen, erfahren Sie in diesem Artikel mit hilfreichen Tipps.
Bewässerungscomputer reinigen und pflegen – So wird’s gemacht:
Die gute Nachricht ist, dass die Produktpflege von Bewässerungscomputern nicht sonderlich zeitaufwendig oder kompliziert ist. Ist der Computer angeschlossen und im täglichen Einsatz, dann reicht es, diesen gelegentlich von Staub und anderem Schmutz oberflächlich zu befreien. Verwenden Sie hierfür am besten einen leicht feuchten Lappen und bei Bedarf können Sie auch ein wenig sanftes Spülmittel verwenden. Normalerweise sollte reines Wasser aber ausreichend sein, da ein Bewässerungscomputer in der Regel nicht mit sehr viel Schmutz in Berührung kommt. Es ist auf jeden Fall davon abzuraten, dass Sie sehr aggressive Spülmittel und Putzschwämme mit sehr rauer Oberfläche zur Reinigung verwenden (z.B.: Stahlwolle), da diese Putzutensilien das Gehäuse angreifen und beschädigen können.
Wichtig: Auch wenn der Bewässerungscomputer in der Regel wasserfest ist, halten Sie ihn bitte nicht unter fließendes Wasser zum reinigen. Es kann nie ganz ausgeschlossen werden, dass Feuchtigkeit ins Innere des Computers vordringt und dort an der empfindlichen Technik oder am Akku bzw. der Batterie einen irreversiblen Schaden verursacht.
Diese Tatsachen sollten Sie übrigens auch bei der Anbringung des Bewässerungscomputers berücksichtigen. Auch wenn er als wasser- und wetterfest beschrieben wird, empfiehlt es sich, das Gerät an einer möglichst trockenen und witterungsgeschützten Stelle zu installieren. Auch direkte Sonneneinstrahlung kann über längere Zeit hinweg dem Kunststoffgehäuse stark zusetzen, also ist ein schattiges Plätzchen für das Gerät ebenfalls vorzuziehen. Natürlich gilt dies auf keinen Fall für das Solarpanel, falls Ihr Bewässerungscomputer mittel Solar-Akku betrieben wird. Das Panel sollte klarer Weise an einer möglichst sonnigen Stelle aufgestellt werden. Benutzen Sie gelegentlich ein trockenes Mikrofasertuch, um die Solarzellen von Schmutz und Staub zu befreien, damit die Stromerzeugung auch einwandfrei funktionieren kann.
Wichtig ist auch, in regelmäßigen Abständen den Ladestand von Batterie und Akku zu kontrollieren, und bei Bedarf die Batterien auch zu wechseln. Viele Bewässerungscomputer sind hierfür übrigens mit einer praktischen Anzeige für den Ladezustand der Batterie ausgestattet.
Im Winter müssen Gärten in der Regel nicht bewässert werden und auch der Bewässerungscomputer bekommt eine wohl verdiente Pause. Verstauen Sie den Computer samt Zubehör am besten in einem trockenen und gut belüfteten Raum, wo er auch keinem Frost ausgesetzt ist. Bevor Sie den Bewässerungscomputer aber verstauen, sollte dieser gründlich gereinigt und von allen Schmutzresten befreit werden. Vor allem auch die Sensoren für die Bodenfeuchtigkeit (falls vorhanden) sollten ganz sauber über den Winter verstaut werden.
Oftmals gibt es auch produktspezifische Pflegehinweise von Seiten der Hersteller, die natürlich unbedingt befolgt werden sollten. Diese finden Sie meist unter einem eigenen Kapitel in der mitgelieferten Gebrauchsanweisung und sind nicht auf alle Modelle gleich übertragbar. Kleiner Tipp: Finden Sie das Handbuch nicht mehr, dann können Sie eines beim Hersteller nachbestellen oder es oft auch im Internet herunterladen.
Sollten gewisse Wartungs- oder Reparaturarbeiten am Bewässerungscomputer fällig sein, dann sollten Sie dies unbedingt nur von ausgebildetem Fachpersonal durchführen lassen. Wenn Sie selbst an dem Gerät zu basteln beginnen, dann verfällt in der Regel auch sofort die Herstellergarantie.
Befolgen Sie diese einfache Anleitung zur Produktpflege von Bewässerungscomputern, dann sollte das Gerät Ihnen noch lange gute Dienste erweisen können.