Bewässerungscomputer Vergleichstabelle Fazit Pros Cons EMPFEHLUNG Gardena 1883-20 FlexControl Bewässerungscomputer Aktueller Preis Fazit Die Gardena 1883-20 FlexControl lässt sich sehr leicht programmieren, funktioniert einwandfrei, ist stabil gebaut und spart viel Zeit sowie Geld. Pros Einfache Handhabung Zuverlässige Bewässerungsuhr Lange Haltbarkeit. Cons Limitierte Einstellungsmöglichkeiten. PREIS-LEISTUNG Gardena 1881-20 EasyControl Bewässerungscomputer Aktueller Preis Fazit Die Gardena 1881-20 EasyControl Bewässerungsuhr ist einfach zu bedienen, kinderleicht zu programmieren, funktioniert stets zuverlässig. Pros Regen- oder Bodenfeuchtesensor anschließbar Robust sowie funktionsreich Programmierbare Wasserzeitschaltuhr Cons Nicht verständliche Bedienungsanleitung Kärcher 2.645-209.0 Bewaesserungsuhr WT 2 Aktueller Preis Fazit Der geringe Preis und die durchgehend guten Bewertungen machen die Kärcher Bewässerungsuhr zu einem soliden Gerät. Pros Stufenlose Einstellung der Uhrzeit. Robuste und solide Verarbeitung. Geringer Preis. Cons Keine Nachteile Gardena 1874-20 MultiControl Duo Bewässerungscomputer Aktueller Preis Fazit Die Gardena 1874-20 MultiControl ist ein hochwertig verarbeitetes Bewässerungssystem, dessen eingebaute Ausgänge unabhängig voneinander programmiert werden können. Pros Regen- oder Bodenfeuchtesensor anschließbar. Einfache Progammierung. 2 separat regelbare Wasserausgänge. Cons Bewässerungszeiträume nicht frei wählbar. Kärcher 2.645-174.0 Bewaesserungsautomat WT 4 Aktueller Preis Fazit Der Kärcher Bewässerungsautomat WT 4 ist aufgrund der leichten Bedienung gut geeignet. Bei größeren Flächen sollte besser zu einem anderen Modell gegriffen werden. Pros Einfache Bedienung. Intuitive Programmstruktur Umfangreiche Programmierung möglich Cons Wasserdruck für größere Flächen zu gering. Lebenszeit zu kurz Bewässerungscomputer Vergleichstabelle was last modified: November 22nd, 2019 by codeeds